Jump to content

01.07.2024

Gemeinsam für Energieeffizienz & Klimaschutz im Einsatz

A&E Gütermann ist Mitglied im Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk „Energie, Energieeffizienz und Erneuerbare“ und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele der Bundesrepublik Deutschland.

Gutach, 01. Juli 2024 – Wie können Unternehmen ihre Energieeffizienz deutlich steigern und damit sowohl den Energieverbrauch senken als auch erhebliche Kosten einsparen? Ein wirksames Instrument dazu ist die Zusammenarbeit in einem Netzwerk. Wissen austauschen, Erfahrungen sammeln, sich mit Experten vernetzen, Kooperationen bilden und Synergien nutzen. Bundesweit gibt es 13 Netzwerke. Deren Mitglieder (insgesamt 42 Unternehmen) werden sich über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren intensiv und gemeinsam mit der Steigerung der Energieeffizienz in ihren Unternehmen auseinandersetzen. Ziel ist es, unter anderem aus der gemeinsamen Arbeit Maßnahmen abzuleiten, um den Energieverbrauch spürbar zu senken. A&E Gütermann ist Mitglied bei Nachhaltigkeits-Netzwerk: Energie, Energieeffizienz und Erneuerbare.

Das Bündnis wird von verschiedenen Bundesministerien, Verbänden, Organisationen und der Wirtschaft getragen. Inhaltliche Schwerpunkte sind neben der Steigerung der Energieeffizienz in Industrie, Handwerk, Handel, Gewerbe und Energiewirtschaft Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit. Bis Ende 2025 sollen 300 bis 350 neue Netzwerke entstehen, die neun bis elf Terawattstunden Endenergie bzw. fünf bis sechs Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen einsparen.

Mehrwert für Unternehmen
Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke bestehen im Durchschnitt aus acht bis 15 Unternehmen, die sich für zwei bis drei Jahre zusammenschließen und sich gemeinsame Einsparziele setzen. Die Mitglieder unterstützen sich gegenseitig bei der Umsetzung von Effizienzmaßnahmen und profitieren von einem regen Austausch von Best-Practice-Beispielen. Die Umsetzung der Vereinbarung wird durch ein jährliches freiwilliges Monitoring begleitet.

A&E Gütermann profitiert in vielerlei Hinsicht von der Teilnahme:

  • Bündelung von Know-how und Ressourcen
  • Impulse zur Nutzung staatlicher Förderprogramme
  • Aufbau von Energie- und Umweltkompetenz im Unternehmen
  • Gezielte Maßnahmen für Energieeffizienz und zum Klimaschutz
  • Nachhaltige Senkung der Energiekosten
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Professionelle Unterstützung durch einen Moderator und qualifizierte Energieberater

Nachhaltigkeitsprojekte bei A&E Gütermann
Bei A&E Gütermann wurden bereits konkrete Maßnahmen eingeleitet. Die bestehende Kompressorstation wird modernisiert und auf ein neues 6,5 bar-System umgestellt. Die neuen Kompressoren und Kältetrockner benötigen nur noch ca. 50% der Energie im Vergleich zur alten Anlage Dadurch erzielen wir eine Verbrauchseinsparung von ca. 250.000 kWh/a und reduzieren somit Treibhausgase und Energie. Neben den Kosten für Netzentgelte und gesetzliche Auflagen werden auch Wartungs- und Reparaturkosten eingespart.

Eine weitere Maßnahme ist die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Farbzwirnlagers mit einer Leistung von 99,99 kWp. Die Deckung des Eigenverbrauchs ist mit 100 % geplant. Bei 0,41 kg Emissionen pro 1 kWh Strom werden ca. 40,00 to/a eingespart.

Das Zukunftsprojekt „Kesselhaus Energie-/Dampf-/Heißwasserversorgung“ im Hinblick auf CO2-Reduktion und umweltfreundlichere Energien ist initiiert.
Die Investitionen stehen im Einklang mit dem Ziel der Elevate Textile Group, die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf 0 zu reduzieren. Investitionen zur Einsparung von Energie und Treibhausgasen sind gesetzlich vorgeschrieben, müssen nachgewiesen werden und sind für auch für die Zertifizierung nach ISO 50001 relevant.

Weitere Informationen unter www.effizienznetzwerke.org.

Kontakt & Presseanfragen