Jump to content
Rechtliches

Datenschutz

Wir danken Ihnen für das Interesse an unserem Unternehmen und an unseren Produkten. Uns ist es sehr wichtig, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher sind, damit Sie unsere Website ohne Bedenken nutzen können.

Im nachfolgenden Dokument erhalten Sie alle Informationen darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Seite verarbeitet werden. Die Datenschutzinformationen gelten nur für die von A&E Gütermann betriebene Website www.guetermann.com und erstreckt sich nicht auf externe Links.

DATENSCHUTZINFORMATIONEN DER GÜTERMANN GMBH – WEBSITE

Stand: 31.03.2022

Datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle ist die Gütermann GmbH, Landstraße 1, D-79261 Gutach-Breisgau, vertreten durch den Geschäftsführer Jürgen Drescher. Sie können Herrn Drescher über oben genannte Adresse und per E-Mail unter contact@guetermann.com oder telefonisch unter +49 7681 21 267 erreichen.

Datenschutz ist unser Anliegen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG n.F.) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG). Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben uns setzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, wenn uns das möglich ist. Auch geben wir diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Wir sorgen auf unserer Website generell durch den Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe Sicherheit. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer Gesetze zum Datenschutz ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Personenbezogene Daten wie Ihr richtiger Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer können Ihre Identität bestimmen. Andere personenbezogene Daten wie Alter, Geschlecht, Ihr Beruf oder die IP-Adresse Ihres PC identifizieren Sie nicht direkt, sind aber auf Sie beziehbar, und fallen deswegen ebenfalls unter den Datenschutz.

Personenbezogene Daten erheben wir im Rahmen von Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Nutzung unserer Website notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Wir halten uns bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht. Regelmäßig kann unsere Website ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Wenn wir personenbezogene Daten erheben – etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse – erfolgt diese Datenerhebung freiwillig. Ohne eine ausdrücklich erteilte Zustimmung von Ihrer Seite werden diese Daten Dritten nicht zur Kenntnis gebracht.

Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, werden Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den Kontaktdaten in diesen Datenschutzinformationen bzw. an die im Impressum genannte Adresse.

Erhebung von Zugriffsdaten in Server Logfiles
Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über unsere Website erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Website werden diese sogenannten Server-Logfiles durch uns oder den Provider des Webspace erfasst. Diese Informationen ermöglichen keine Rückschlüsse auf Sie persönlich, sind aber aus technischen Gründen für die Auslieferung und Darstellung unserer Inhalte unverzichtbar. Weiterhin dienen sie unserer Statistik und der ständigen Optimierung unserer Inhalte. Die entsprechenden Informationen bestehen aus dem Namen der Website, der Datei, dem aktuellen Datum, der Datenmenge, dem Webbrowser und seiner Version, dem eingesetzten Betriebssystem, dem Domain-Namen Ihres Internet-Providers, der Referrer-URL als jene Seite, von der Sie auf unsere Seite gewechselt sind, sowie der entsprechenden IP-Adresse. Wir nutzen diese Daten zur Darstellung und Auslieferung unserer Inhalte sowie zu statistischen Zwecken. Die Informationen unterstützen die Bereitstellung und ständige Verbesserung unseres Angebots. Auch behalten wir uns vor, die erwähnten Daten nachträglich zu prüfen, sollte der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes bestehen.

SSL-Verschlüsselung
Unsere Website bedient sich einer SSL-Verschlüsselung. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.

Cookies
Cookies sind kleine Textdateien welche Daten zu Ihrer IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer Internetverbindung erfassen. Diese Informationen verbinden wir nicht mit personenbezogenen Daten und geben sie nicht an Dritte weiter. Keinesfalls werden Cookies von uns dazu benutzt, Schad- oder Spionageprogramme auf Ihren Rechner zu bringen. Die auf unserem Webserver gespeicherten Cookie-Informationen werden spätestens nach zwei Jahren der Erstellung wieder gelöscht.

Ihr Besuch auf unserer Website wird erst getrackt, wenn Sie im Cookie-Hinweis auf „Akzeptieren“ klicken. Wenn Ihr Besuch danach nicht mehr getrackt werden soll, klicken Sie bitte auf „Ablehnen“. Sie werden dann auf unsere Datenschutz-Seite weitergeleitet. Dort deaktivieren Sie bitte die Checkbox.

Im Folgenden werden die von uns genutzten Cookies beschrieben.

Webanalyse mit Matomo
Wir nutzen auf unserer Website die Open-Source-Software Matomo. Matomo speichert auf Ihrem PC permanente Cookies, die beim nächsten Besuch unserer Website wieder ausgelesen werden können. Sie unterstützen die Darstellung unserer Website und helfen Ihnen, sich auf unserer Website zu bewegen. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  • Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
  • Die aufgerufene Webseite
  • Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
  • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
  • Die Verweildauer auf der Webseite
  • Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Zusätzlich können Besuche unserer Webseite zusammenhängend ausgewertet werden.

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Siehe hierzu auch Widerspruchsrecht, Widerruf einer Einwilligung weiter unten.

Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit auch nachträglich auf unserer Website unter https://guetermann.com/de/datenschutz ändern. Falls Sie nicht einwilligen werden keine Matomo Cookies gespeichert.

 

Matomo Tag Manager
Auf unserer Webseite setzen wir den Matomo Tag Manager ein. Der Matomo Tag Manager ist eine Lösung der Open-Source-Software Matomo mit der wir unsere Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Bei dem Matomo Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst oder speichert. Der Matomo Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Matomo Tag Manager kann nicht auf diese Daten zugreifen. Sofern Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung durchgeführt haben, bleibt diese Deaktivierung für alle Tracking-Tags bestehen, die über den Matomo Tag Manager implementiert worden sind.

 

Facebook-Pixel
Wir nutzen auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Facebook Custom Audience“, ein Tool der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; „Facebook“).

Zweck von „Facebook Custom Audience“ ist es, Facebook-Nutzer zu erreichen, die zuvor die Website unsere guetermann.com besucht haben, um sie auf Facebook jeweils mit passenden Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen anzusprechen und möglicherweise auch um neue Personen zu finden, die unseren Website-Besuchern ähneln. Dies kann zum Beispiel dazu führen, dass Sie auf Facebook mit einem Werbemittel von der Gütermann GmbH/Gütermann creativ angesprochen werden, nachdem Sie die Website besucht haben.

Hierzu wurde auf unserer Website ein Facebook-Pixel implementiert. Beim Besuch unserer Website werden von diesem Facebook-Pixel Informationen an ein auf Ihrem Rechner vorhandenes Facebook-Cookie übergeben und von dort eine Verbindung zu den Facebook-Servern aufgebaut. Die erhobenen Daten werden dann über das auf Ihrem Rechner befindliche Facebook Cookie indirekt an Facebook weitergegeben. Zuständig für diese Datenverarbeitung sind Facebook Inc. und die Gütermann GmbH.

Das von Facebook gesetzte Facebook-Cookie auf Ihrem Rechner ist für die Gütermann GmbH weder sichtbar noch änderbar.

Technische HTTP-Header-Daten:
Informationen zum Webbrowser, Seitenspeicherort, Dokument, URL-Referenz und Nutzeragent des Webbrowsers sowie die IP-Adresse (die nach Angaben von Facebook in Deutschland nur auf der allgemeinen Länderebene auswertbar ist).

Pixel spezifische Daten:
Pixel-ID und Facebook-Cookie-Daten werden erfasst sowie die Information, welche Seiten Sie aufgerufen haben.

Verarbeitung der erfassten Daten:
Facebook ordnet die o.g. Informationen Ihrem persönlichen Facebook-Nutzerkonto zu. Die Gütermann GmbH speichert und verarbeitet diese Informationen nicht.

Eine Wiedererkennung ist websiteübergreifend und unter Umständen auch geräteübergreifend durch Facebook (nicht aber durch die Gütermann GmbH) möglich, falls Facebook Ihnen z.B. verschiedene Geräte zuordnen kann. Für die Gütermann GmbH sind Sie dadurch nur indirekt erkennbar, indem die Gütermann GmbH Sie als Facebook Nutzer auf Facebook anonym ansprechen kann.

Diese Zuordnung wird maßgeblich durch das Facebook Cookie ermöglicht. Nach Angaben von Facebook werden die von dem Facebook-Pixel an Facebook gesendeten Informationen aktuell 180 Tage lang gespeichert und nach diesem Zeitpunkt verschlüsselt und anonymisiert. Die Gütermann GmbH hat auf dieses Verfahren keinen Einfluss.

Rechtsgrundlage für die Nutzung des Facebook-Pixels ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Siehe hierzu auch Widerspruchsrecht, Widerruf einer Einwilligung weiter unten.

Weitere Informationen von Facebook über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook finden Sie unter den Internet-Adressen:

https://de-de.facebook.com/business/help/449542958510885/?helpref=hc_fnav und

https://www.facebook.com/about/privacy/

Wir können keine Verantwortung für die Informationen von Facebook übernehmen.

Opt-Out Link:
https://www.facebook.com/ads/settings

 

Vimeo ohne Tracking (Do-Not-Track)
Wir haben auf unserer Website Video-Links von Vimeo über ein iframe eingebunden. Anbieter des Videoportals ist die die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit Vimeo-Videos ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Wir haben Vimeo jedoch so eingestellt, dass Vimeo Ihre Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgen und keine Cookies setzen wird. Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Mit Ihrer Einwilligung im Cookie-Banner stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten zu (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Siehe hierzu auch Widerspruchsrecht, Widerruf einer Einwilligung weiter unten.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

 

Nutzung von YouTube
Wir nutzen die Videoplattform „YouTube“ des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Für den Fall, dass Sie einem Link auf YouTube folgen, weisen wir aber darauf hin, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Wir nutzen die von Google zur Verfügung gestellte Option des „erweiterten Datenschutzmodus“.

Laut den Angaben von Google werden im »erweiterten Datenschutzmodus« nur dann Ihre Daten – insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse – an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Durch den Klick auf das Video willigen Sie in diese Übermittlung ein. Sind Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Siehe hierzu auch Widerspruchsrecht, Widerruf einer Einwilligung weiter unten.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

 

Nutzung der SalesViewer®-Technologie
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der CONCEPTPARTNER® GmbH auf Grundlage ihrer Einwilligung im Cookie-Banner (Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Siehe hierzu auch Widerspruchsrecht, Widerruf einer Einwilligung weiter unten.
Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu werden sog. Trackingscripte eingesetzt, die zur Erhebung unternehmensbezogener Daten dienen. Die mit dieser Technologien erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out besuchen, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie für diese Website auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken. Weitere Informationen über die SalesViewer®-Technologie finden Sie auf https://www.salesviewer.com/.

 

WPML
Diese Website verwendet das Sprachplugin WPML von OnTheGoSystems Limited, 22/F 3 Lockhart Road, Wanchai, Hong Kong, um eine deutsche und englische Sprachversion der Website anbieten zu können. WPML verwendet Cookies zur Feststellung der aktuellen Sprache des Besuchers, der zuletzt besuchten Sprache und der Sprache der Benutzer, die sich eingeloggt haben. Wenn Sie unsere Webseite besuchen wird durch WPML ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert um die von Ihnen gewählte Spracheinstellung zu speichern. Dabei werden die Aktivität des Nutzers (Insbesondere welche Seiten besucht worden sind und auf welche Elemente geklickt worden ist) sowie Geräte- und Browserinformationen (Insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem) gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Ansprache von Besuchern unserer Webseite in Deutsch und Englisch. Die Option „Meldung an wpml.org“ und die Browser-Sprachumleitung sind deaktiviert, da sie nicht zwingend notwendig ist. Angaben zu den verwendeten Cookies finden Sie unter https://wpml.org/documentation/support/browser-cookies-stored-wpml.

Wordfence Security
Unsere Website wird mit dem Dienst „Wordfence Security“ gesichert, der von der Defiant Inc., 800 5th Ave., Suite 4100, Seattle, WA 98104, USA, betrieben wird.

Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Um zu erkennen, ob es sich beim Besucher um einen Mensch oder einen Roboter handelt, setzt das PlugIn Cookies. IP-Adressen werden auf den Wordfence-Servern gespeichert. Als unbedenklich eingestufte IP-Adressen werden auf eine White List gesetzt. Wordfence Security sichert unsere Website und schützt damit Besucher der Website vor Viren und Malware. Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) uns vor Cyberattacken zu schützen. Die Option „Participate in the Real-Time Wordfence Security Network“ des PlugIns ist ausgeschaltet, da sie nicht zwingend erforderlich ist.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Wordfence Security finden sich in den Datenschutzhinweisen von Defiant: https://www.wordfence.com/privacy-policy/.

Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

Welche Informationen werden im Cookie gespeichert?
Im Cookie borlabs-cookie werden folgende Informationen gespeichert:

Cookie Laufzeit
Cookie Version
Domain und Pfad der WordPress Website
Einwilligungen
UID
Die UID ist eine per Zufall generierte ID und keine personenbezogene Information.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Borlabs Cookie finden Sie unter: https://de.borlabs.io/datenschutz/

Social Media-Dienste
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Inhalte in ausgewählten Social Media-Diensten zu empfehlen und zu diskutieren. Zu diesem Zweck werden von den Betreibern dieser Plattformen entsprechende Links zur Verfügung gestellt. Diese Links werden nicht automatisch ausgeführt sondern nur durch klicken aktiviert.

Die Datenschutzpraktiken dieser Plattformen liegen nicht in unserer Verantwortung. Bitte informieren Sie sich unter

Datenschutzinformationen Facebook
Datenschutzinformationen LinkedIn
Datenschutzinformationen Xing
Datenschutzinformationen Instagram
Datenschutzinformationen Youtube
Datenschutzinformationen Pinterest

über die Datenschutzpraktiken der jeweiligen Plattform.

Kontaktmöglichkeit über die Website
Die Website der Gütermann GmbH enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, wird eine E-Mail an contact@guetermann.com gesendet. Diese E-Mails werden von unseren Marketingmitarbeitern an die entsprechende Abteilung weitergeleitet. Um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten, werden Ihre personenbezogenen Daten durch die jeweiligen regionalen A&E Gütermann Gesellschaften zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und genutzt. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Eine Speicherung dieser Daten auf dem Webserver erfolgt nicht. Je nach Anliegen werden Ihre angegebenen Daten, falls dies für die Beantwortung ihres Anliegens erforderlich ist, auf Gütermann Systemen gespeichert. Beachten Sie bitte, dass Daten im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden. Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustausch nicht garantiert werden.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, per E-Mail an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Kinder
Personen unter 18 Jahren sollten uns ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten überlassen. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, speichern diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

Sicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Im Falle der Übertragung persönlicher Daten in elektronischer Form werden die Informationen verschlüsselt, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet. Unsere Mitarbeiter und die von uns mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Wahrung des Datengeheimnisses verpflichtet.

Links 
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstrecken sich diese Datenschutzinformationen nicht auf die verlinkten Seiten. Für deren Inhalt und Datenschutz ist nicht die Gütermann GmbH verantwortlich, sondern deren jeweiliger Betreiber. Informieren Sie sich dazu bitte im Impressum und den Datenschutzinformationen der extern verlinkten Seiten.

Widerspruchsrecht, Widerruf einer Einwilligung
Sie können jederzeit einer Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen, oder eine vorher abgegebene Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Für diese Fälle schreiben Sie bitte an die Gütermann GmbH, Marketing Industry, Landstraße 1, 79261 Gutach oder senden Sie eine E-Mail an contact@guetermann.com.

Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung 
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen. Bei Bedarf schreiben Sie bitte an die Gütermann GmbH, Marketing Industry, Landstraße 1, 79261 Gutach oder senden Sie eine E-Mail an contact@guetermann.com. Über denselben Weg können Sie die Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten bei der Gütermann GmbH veranlassen.

Änderung unserer Datenschutzinformationen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder geänderter Rechtslage erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzinformationen.

Fragen, Anregungen, Beschwerden 
Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Martin Bockstahler, Gütermann GmbH, Landstraße 1, 79261 Gutach  (Tel. +49 7681 21 460, Fax. +49 7681 21 5460, E-Mail dataprotection@guetermann.com)  wenden. Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.

Diese Datenschutzinformationen enthalten Auszüge aus dem Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als externer Datenschutzbeauftragter tätig ist, Kooperation mit der RC GmbH, die gebrauchte Computer wiederverwertet und der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE und Auszüge aus dem Datenschutzerklärungs-Generator von www.datenschutzexperte.de.

 

Wir möchten Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben.

Zu den Datenschutzinformationen für Kunden

Für die mit dem Bewerberauswahlverfahren verbundenen Zwecke ist eine Verarbeitung  dazu benötigter persönlicher Daten des Bewerbers notwendig. Dies erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften, der internen Regelungen sowie der Persönlichkeitsrechte der Betroffenen.

Zu den Datenschutzinformationen für Bewerber

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben.

Zu den Datenschutzinformationen für Lieferanten